Der in Wien geborene Germán Echeverri stammt aus einer kolumbianischen Musikerfamilie und wuchs in Spanien auf. Er studierte von 2004 bis 2008 Violine an der Escola Superior de Música de Catalunya (ESMuC), Barcelona bei Raquel Castro. Aufgrund seines Interesses für Alte Musik erhielt Germán Echeverri parallel zu seinem Studium ebenfalls an der ESMuC Barockviolinenunterricht bei Pablo Valetti. Es folgte ein Masterstudium mit Hauptfach Barockvioline an der Schola Cantorum Basiliensis bei David Plantier und Amandine Beyer, welches er im Mai 2012 mit Auszeichnung abschloss.
2011 gründete Germán Echeverri mit der Geigerin Karoline Echeverri Klemm das Ensemble Der Musikalische Garten. Das Ensemble war mehrfach Preisträger bei internationalen Wettbewerben und nahm mehrere CDs auf. Ein Spezialgebiet des Ensembles ist das deutsche Skordaturarepertoire des 17. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist es das Anliegen des Musikalischen Gartens, vergessene Musik wieder zum Klingen zu bringen.
Germán Echeverri arbeitet als Konzertmeister in mehreren Ensembles wie Musica Fiorita, Freitagsakademie Bern, La Cetra Basel u.a. und spielt in verschiedenen Orchestern und Ensembles wie Freiburger Barockorchester, Gli Incogniti, Les Passions de l’Âme. Er konzertierte solistisch in der Schweiz, Deutschland, Südkorea, Südamerika und Spanien und gab Meisterkurse in der Schweiz, Ukraine und Kolumbien.